Profesioneller Reparatur Service für Gastro Kühlschränke

Reparieren Sie Bald Ihren Gastro Kühlschrank

Warum sollten sie sich für uns entscheiden

Nach Ihrem Anruf bekommen Sie sofort einen Termin

Unsere erfahrenen Service-Techniker sorgen für kurze Reparaturzeiten und sind kurzfristig verfügbar.

Als technischer Servicedienst der Gastronomie verfügt Berlin-gastrofix.de über das Fachwissen jeglicher gastronomischen Geräte und Anlagen.

Sie bekommen ein funktionierendes Gerät mit bis zu 12 Monaten Garantie

Gastro Kühlschrank Marken die wir reparieren

Gastro Kühlschrank Reparatur

Bei Berlin-Gastrofix Service widmen wir uns der effizienteren Herstellung von Haushalts- und Gewerbegeräten. Sie sind wichtiger denn je, und wenn eine Fehlfunktion auftritt, können die verheerenden Folgen für ein Unternehmen, ein Restaurant oder ein anderes Unternehmen haben. Berlin-Gastrofix Service ist ein Team von Fachleuten, die kompetent, informiert und bereit sind, jede Gerätereparatur durchzuführen. Unsere Wissensbasis ist umfangreich und ermöglicht es uns, Ihnen in ganz Berlin und Umland günstige Reparaturen an gewerblichen Gefrierschränken anzubieten.

Alle Ihre Fragen zur Kältetechnik werden von unseren gut ausgebildeten und qualifizierten Spezialisten beantwortet. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir in über 30 Jahren noch nie eine Situation erlebt haben, die für uns zu komplex war.

Berlin-Gastrofix Service ist bestrebt, den besten Kundenservice zu angemessenen preisen anzubieten.

Gastro Kühlschränke mit den häufigsten Fehlern

  • Kondensator Fehler
  • Luftfilter verstopft
  • Starter Relais
  • Thermostat Fehler
  • Türschalter macht Alarm
  • Einlassventil verstopft
  • Abtauheizung geht nicht
  • Auftau-Timer
  • Kupferrohr Austausch
  • Kondensatorlüfter defekt
  • Kompressormotor brummt
  • Hauptsteuerplatine defekt
  • Scroll-Kompressoren
  • Trenngitter Riss Reparatur

Probleme die häufig vorkommen

Häufig gestellte Fragen

Wenn Ihr gewerblicher Gastro Kühlschrank nicht kalt genug ist, können folgende häufige Ursachen auftreten:

  • Verschmutzte Kondensatorschlangen verhindern einen ordnungsgemäßen Luftstrom. Reinigen Sie die Spulen von allen Rückständen.
  • Der Kondensatorlüfter bläst keine Luft über die Spulen. Überprüfen Sie den Lüfterbetrieb.
  • Kompressorprobleme wie Kältemittelleck oder Fehlfunktion. Wenden Sie sich an einen Servicetechniker.
  • Verstopfte Lüftungsschlitze oder Umluftventilatoren blockieren den Luftstrom. Entfernen Sie das Hindernis.
  • Aus einer Dichtung entweicht kalte Luft. Überprüfen Sie die Türdichtung auf Beschädigungen.
  • Die Thermostattemperatur ist zu hoch. Überprüfen Sie die Temperatureinstellung.

Übermäßiger Frost und Eis bedeuten ein Problem mit:

  • Die Türdichtung ist beschädigt oder falsch ausgerichtet, wodurch kalte Luft austritt. Ersetzen Sie die verschlissene Dichtung.
  • Das Abtausystem funktioniert nicht richtig. Überprüfen Sie die Komponenten wie den Abtautimer, die Heizung und den Endthermostat.
  • Verstopfte Abflussleitung, wodurch das Abfließen des Tauwassers verhindert wird. Befreien Sie die Abflussleitung von allen Rückständen.
  • Übermäßige Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeit in der Umgebung. Entfeuchten Sie den Raum und verbessern Sie die Belüftung.

Seltsame Geräusche können auf verschiedene zugrunde liegende Probleme hinweisen:

  • Lagerschaden im Kondensatorventilator oder den Umwälzventilatoren. Ersetzen Sie die defekten Lüftermotoren.
  • Probleme mit der Kompressorpumpe, z. B. verschlissenes Lager. Wenden Sie sich zur Diagnose an einen Spezialisten.
  • Geräusche im Kältemittelfluss aufgrund von Verengungen. Dies kann auf einen niedrigen Kältemittelstand hinweisen.
  • Die Lüfterflügel stoßen aufgrund von Beschädigung oder Unwucht an der Gefrierschrankwand. Stellen Sie die Lüfterblätter ein.
  • Klappern lockerer Befestigungselemente oder Platten. Ziehen Sie alle internen Befestigungselemente fest.

Temperaturinstabilität kann folgende Ursachen haben:

  • Das Abtausystem wird wiederholt gestartet und beendet. Testen Sie die Abtaukomponenten.
  • Der Thermostat ist nahe an der Umgebungstemperatur eingestellt. Vergrößern Sie den Abstand zwischen der Thermostateinstellung und der Raumtemperatur.
  • Der Kondensatorlüfter schaltet sich häufig ein und aus. Der Lüfter sollte während des Kompressorbetriebs gleichmäßig laufen.
  • Die Tür schließt nicht richtig oder dichtet nicht gut ab. Überprüfen Sie die Ausrichtung und den Dichtungszustand.
  • Kurze Kompressorzyklen aufgrund von Druckproblemen. Wenden Sie sich zur Diagnose an den Techniker.